Angebote für Kinder und Jugendliche
- Outdoor-Abenteuer
- Selbstbehauptungstraining
- Kreativ-Werkstatt
Outdoor-Abenteuer
„Der eigentliche Schatz, den wir fördern müssen, ist die Begeisterung am eigenen Entdecken und Gestalten, das Tüftlertum, die Leidenschaft, sich mit etwas Bestimmtem zu beschäftigen.“
Prof. Dr. Gerald Hüther
Der Baumberger Begegnungshof bietet einen Ort, an dem Kinder sich ganzheitlich als Teil der Natur erfahren dürfen. Unter pädagogischer Anleitung bestehen hier die vielfältigsten Möglichkeiten für Kinder, Selbstwirksamkeit zu erleben. Durch den vorgelebten, respektvollen Umgang mit der Natur gibt es hier einen geschützten Raum, in dem Beziehungen zu anderen Menschen, Tieren und Pflanzen nachhaltig entstehen können.
Individuell auf die Wünsche, Ideen und Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt gibt es dabei Angebote aus folgenden Bereichen:
- Pflanzenkunde und Gärtnerwissen
- Versorgung der Tiere/Tierkunde
- Expeditionen ins Tierreich (Erkundung der Lebensräume Wiese, Bach etc.)
- Umgang mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde
- Förderung des naturwissenschaftlichen Verständnisses
- Bauen und Werken
- Kulturelle Feste feiern und mit erlebbarem Inhalt füllen
- Erlebnispädagogische Angebote zur Einzel- und Gruppenstärkung
Baumberger Bande
Bist du zwischen 6 – 10 Jahre alt und gerne draußen unterwegs? Hast du Freude am Bauen und Werken oder am Forschen und Entdecken? Magst du Tiere und hast kein Problem damit auch mal schmutzig zu werden?
Dann sei dabei und entdecke spielerisch mit anderen Kindern die spannende Welt direkt vor unserer Tür!
Mittwochs
15:30 – 17:00 Uhr
6 - 8 Jahre (ausgebucht)
17:00 - 18:30 Uhr
8 - 10 Jahre (Jungengruppe; noch 1 Platz frei)
Kosten: 15,- Euro/Termin
Donnerstags
15:30 - 17:00 Uhr
7 - 9 Jahre (Mädchengruppe; in Planung, bei Interesse gerne melden)
Kosten: 15,- Euro/Termin
Freitags
15:00 - 16:30 Uhr
8 - 10 Jahre (ausgebucht)
Mädelsgruppe – Wildes Naturhandwerk für Mädchen
Dieser Kurs ist speziell für Mädchen zwischen 10 – 14 Jahren. Wenn du Freude am kreativen Gestalten mit Naturmaterialien hast, dann bist du hier richtig. Gemeinsam wollen wir schnitzen, flechten, pflanzen, filzen, erzählen, spielen und Spaß haben. Wir lernen die Pflanzen und Tiere in unserer Umgebung kennen, kochen gemeinsam am Lagerfeuer und werkeln mit Holz und anderen Naturmaterialien.
Donnerstags
von 17:00 – 18:30 Uhr
10 - 14 Jahre (noch 2 Plätze frei)
Kosten: 15,- Euro/Termin
Hof- & Gartenstrolche
Dieses Angebot ist für Kinder zwischen 3 – 6 Jahren die gemeinsam mit einem Eltern -oder Großelternteil Zeit in der Natur verbringen möchten. Gemeinsam erkunden wir unseren Hof und den Garten, spielen miteinander und genießen die Möglichkeit alle zwei Wochen entspannt ins Wochenende zu starten.
Aktuell findet (noch) kein Kurs statt.
Selbstbehauptungstraining
Selbstbehauptung ist die große Kunst,
sich und seine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und wertzuschätzen
und gleichzeitig die des Gegenübers zu erkennen und zu respektieren.
Die übergeordneten Ziele des Selbstbehauptungstrainings bestehen darin, die sozialen und persönlichkeitsstärkenden Kompetenzen zu fördern und zu entwickeln. Die TeilnehmerInnen sollen im Laufe des Trainings befähigt werden, sich für ihre Anliegen einzusetzen, zugleich die Anliegen anderer zu respektieren und Kooperationsfähigkeit zu entwickeln. Es geht darum, zu lernen wie man deutlich und respektvoll Grenzen setzen kann aber auch in bedrohlichen, einengenden und gefährlichen Situationen handlungsfähig bleibt, ohne der Illusion zu erliegen, alles allein schaffen zu können.
Inhaltlich baut das Selbstbehauptungstraining auf der Vermittlung der folgenden fünf Kernkompetenzen auf:
1. Wahrnehmen – sich und andere
Wahrnehmung ist die Grundlage jeden Handelns und jeder Selbstbehauptung. Selbst- und Fremdwahrnehmung sollen geschult werden.
2. Wirksam sein
Wer daran glaubt, wichtig zu sein und etwas bewirken zu können, hat das Ziel schon fast erreicht. „Ich habe die Möglichkeit, etwas zu bewirken und was ich denke und tue, hat Auswirkung. Ich habe Macht und bin präsent.“
3. Verantwortung übernehmen
Verantwortung zu übernehmen bedeutet, dass ich meine Selbstwirksamkeit umsetze und aktiv werde. Dabei geht es nicht darum, allen Erwartungen gerecht zu werden, sondern Impulse kontrollieren zu können und eigene Entscheidungen zu treffen.
4. Zusammen – Vertrauen
Zusammen mit anderen zu sein und sich in eine Gemeinschaft einzufügen heißt, sich zugehörig zu fühlen ohne etwas Besonderes sein zu müssen oder unterzugehen. Es geht darum wie eine gute Gemeinschaft entsteht und was jeder und jede dazu beitragen kann.
5. Hilfe nehmen – Hilfe geben
Dies bedeutet, die eigenen Grenzen anzuerkennen und in der Lage zu sein, sich für sich selbst und für andere einzusetzen. Die stärksten Waffen dafür sind respektvolle Worte und die eigene Stimme.
Selbstbehauptungskurse für Kinder
Starke Kinder – starke Zukunft!
Du bist gerne mit anderen zusammen und magst gemeinsame Spiele? Aber manchmal fühlst du dich unsicher und weißt nicht wie du es sagen sollst oder wie du handeln kannst? Unbekannte Situationen sind dir unbehaglich und machen dir vielleicht sogar Angst? Du traust dir wenig zu oder „schießt manchmal über’s Ziel hinaus“?
In diesem Kurs kannst du:
- lernen, dich und die Menschen um dich herum besser wahrzunehmen.
- Gemeinschaft erleben, ohne etwas Besonderes sein zu müssen oder unterzugehen.
- selbstwirksam sein und spüren, dass du so wie du bist, wichtig bist und etwas bewirken kannst.
- lernen, was es bedeutet Verantwortung zu übernehmen und eigene Entscheidungen aktiv treffen zu können.
- Hilfsbereitschaft erfahren und geben, indem du lernst, deine eigenen Grenzen und die der anderen anzuerkennen.
Das Selbstbehauptungstraining basiert auf dem Konzept von Kampfesspiele®. Dabei geht es um die Bedeutung und das Erleben vom fairen Miteinanderkämpfen: wie es sich anfühlt, was es bewirkt und was Ruhe und Frieden schafft. Es geht darum, die Bewegungsfreude und Dynamik zu verstehen und sie angemessen zu fördern, indem Freiraum und Grenze, Kontakt und Eigenständigkeit, Lebendigkeit und Vorsicht, volle Power und sich bremsen können, möglich sind.
Aktuell finden (noch) keine Kurse statt.
Toben, Rangeln und Raufen für Kinder und ihre Eltern
Mit diesem Angebot möchte ich Eltern mit ihrem Kind dazu einladen, die Lust am gemeinsamen Toben, Rangeln und Raufen (wieder) zu entdecken. Besondere sportliche Voraussetzungen beim Kind oder dem Erwachsenen sind dafür nicht nötig. Im Gegenteil, der Impuls zum Toben, Balgen und Fangen steckt gerade bei den Kindern wie ein inneres Programm in ihnen und auch bei uns Erwachsenen braucht es oft nur einen kleinen Impuls, um die Freude an der gemeinsamen Bewegung wieder zu wecken.
Kinder werden heute intellektuell sehr viel gefordert, bleiben aber körperlich oft weit unter ihren Möglichkeiten. Durch Kampf- und Tobespiele können sie ihre eigene Kraft und Gewandtheit erleben, erfahren Selbstwirksamkeit, trainieren ihre Empathie und ihre Fairness und lernen Entscheidungen selbstständig zu treffen.
Bei diesem Angebot werden keine Techniken anderer Sportarten vermittelt, sondern der Spaß und die Freude am gemeinsamen Austoben stehen im Vordergrund. Das Ziel ist, dass Sie die gemeinsamen Spiele im Anschluss Zuhause umsetzen können und so ihr Kind in einer besonderen Form des sozialen und kooperativen Lernens begleiten.
Aktuell finden (noch) keine Kurse statt.
Alter: Kinder: 3 – 6 Jahre/ Eltern: egal
Kreativ-Werkstatt
Niemand weiß was er kann, wenn er es nicht versucht.
Publilius Syrus
Die Kreativ-Werkstatt ist ein Ort, an dem deine Ideen Wirklichkeit werden können,
ein Ort, an dem du deiner Fantasie und Gestaltungsfreude Raum geben kannst.
Hier kannst du
- ausprobieren,
- deine Kreativität entdecken,
- Neues lernen,
- selber machen,
- Ideen verwirklichen …
Die Kreativ-Werkstatt ist ein Raum der inspiriert, mit Materialien die zum Entdecken einladen. Mit Hilfestellung lernst du hier unterschiedliche Werkmaterialien und ihre Handhabung kennen und zauberst so deine persönlichen Kunstwerke.
Kreative-Weihnachtswerkstatt für Kinder
Die eigene Weihnachtsdeko oder kleine Aufmerksamkeiten für liebe Menschen selbst basteln? Unbedingt! Dieser Kurs ist für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Lust haben in unser Weihnachtswerkstatt-Feeling einzutauchen. Hier wird gesägt und gehämmert, mit Ton gearbeitet oder mit Papier. Je nach Interesse können adventliche Gestecke oder Weihnachtsbaumschmuck aus Naturmaterialien kreiert oder farbige Kunstwerke zu Papier gebracht werden. Das entspannte und kreative Schaffen steht dabei immer im Vordergrund.
Samstags, 29.11./ 06.12./ 13.12./ 20.12.2025
Jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 92,- € (23,- Euro/Termin)
Plätze sind auf 6 Teilnehmer begrenzt.

